5 TIPPS ZUM GITARRENSPIEL

5 Tipps zum Gitarrenspiel

1) Gute Haltung beim Gitarrespielen:

Du solltest gerade auf einem Stuhl ohne Armlehnen sitzen. Wenn der Stuhl Armlehnen hat, kannst du die Gitarre beim Spielen nicht richtig halten. Sitze aufrecht, um deinen Rücken zu schonen. Wenn du nach einiger Zeit Rückenschmerzen bekommst, wirst du merken, wie wichtig die richtige Haltung beim Gitarrespielen ist.

2) Halte das Plektrum fest, aber nicht zu fest:

Wenn du das Plektrum nicht fest genug hältst, verlierst du es, wenn du hart spielst! Wenn du es zu fest hältst, kann dein ganzer Arm ermüden. Ein Mittelweg ist der beste Tipp, den ich dir geben kann, wenn es um den Griff deines Plektrums geht.

3) Die Wahl des richtigen Plektrums ist wichtig:

Plektren gibt es als Finger- und als Flachplektren. Die meisten Gitarristen benutzen ein flaches Plektron. Es gibt sie auch in drei verschiedenen Flexibilitätsstufen. Mehrere professionelle Gitarristen haben mir geraten, das weichste und schwächste Plektron zu nehmen, das ich finden kann, um zu lernen, wie man mit schnellem Strumming Schritt hält. Das ist leichter für den Arm. Allerdings sind weiche Plektren schwieriger zu benutzen, wenn man versucht, einzelne Saiten zu zupfen, z.B. beim Hinzufügen einer Basslinie oder beim Flat-Picking.Nach einiger Übung mit einem weichen Pick wirst du wahrscheinlich zu einem festeren wechseln wollen. Ein letzter Tipp zum Gitarre spielen mit Plektren ist, dass die härtesten Plektren die sattesten Töne erzeugen.

4) Lerne Arpeggios zu spielen:

Das macht Spaß, eignet sich gut für alte Volkslieder und klingt wunderschön! Aber du wirst kein Plektrum benutzen können. Greife den Akkord. Zupfe nun den Basston des Akkords mit dem Daumen. Du kannst dafür ein Plektrum benutzen, aber es geht auch gut mit dem Daumen. Du bekommst eine kleine Schwiele, die dir das Zupfen erleichtert. Jetzt zupfst du die dritte Saite mit dem Zeigefinger.

Dann zupfst du mit dem Mittelfinger die zweite Saite. Dann zupfst du mit dem Ringfinger die oberste Saite. Du hast vier Töne gezupft. Wenn du diese Abfolge wiederholst und jeder Note das Timing einer Achtelnote gibst, füllst du einen Takt eines Liedes, das im Viervierteltakt geschrieben ist. Dieser Gitarrentrick ist sehr eingängig, erfordert aber Übung und Fingerspitzengefühl. Versuchen Sie, die Saiten in einer anderen Reihenfolge zu spielen und wechseln Sie die Basssaiten.

5) Tipp zum Gitarrenspiel:

D-Akkord: Wenn du den D-Akkord spielst, versuche, deinen kleinen Finger am dritten Bund in den Akkord einzufügen. Dieser neue Akkord wird oft “D-sustained” oder “D-sus” genannt. Spiele dann wieder D. Versuche nun, deinen Mittelfinger so anzuheben, dass die oberste Saite des Akkords offen ist. Und wieder zurück zum D.

Das Gleiche kann man mit dem A-Akkord machen, allerdings muss man den Wechsel auf der zweiten Saite machen. Ein Bund höher zur dritten Saite macht A-sus, und man kann den Finger auch anheben, um auf der zweiten Saite einen Schritt nach unten zu gehen. Für C-suspended muss man auf der vierten Saite einen Halbtonschritt nach oben gehen. Bei G-suspended muss dies auf der fünften Saite erfolgen. Das Erlernen von Hängeakkorden ist ein Gitarrentipp, den du beim Spielen von modernen Liedern immer wieder verwenden wirst.

Songs & Lieder A-Z

5 Tipps zum Gitarrenspiel